Die starke Schwarze Frau mit den schrecklichen Augen

By: Larissa Kreili Die starke Schwarze Frau mit den schrecklichen Augen Liniker ist ein Phänomen in der brasilianischen Musik. Ein Meilenstein in der aktuellen Szene. Sie zeichnet sich durch ihre Authentizität und Neuerfindung aus und bringt eine einzigartige Kraft mit sich, die über die Musik hinausgeht. Sie repräsentiert nicht nur die Sichtbarkeit und Rechte von […]
Eine psychomagische Vision des brasilianischen Karnevals

Photo by: Gleydson Virgulino Eine psychomagische Vision des brasilianischen Karnevals Ein interdimensionales Portal, eine zeremonielle Liturgie, ein gemeinschaftlicher Rauschzustand? Viel mehr als eine protokollarische Feier des katholischen Kalenders ist der Karneval in Brasilien ein äusserst komplexes ästhetisches und politisches Geflecht, in dem die Gesellschaft ihre Widersprüche, Schmerzen und Schönheiten feiert und tanzt. Dies basierend auf […]
Axé Music: A Revolução Sonora e Cultural da Bahia

Axé-Musik: Bahias Sound und Kulturrevolution “Ich suche das trio elétrico, ich suche…“. Wenn Sie Brasilianer sind, haben Sie diesen Satz nicht gelesen. Sie haben ihn gesungen! Er ist einer von vielen, die die Axé-Musik charakterisieren, ein brasilianischer Rhythmus, der 2025 sein 40-jähriges Bestehen feiert. Die in den 1980er Jahren im Herzen Bahias entstandene Axé-Musik ist […]
Mestre Môa do Katendê

Mestre Môa: ein Erbe des Widerstands, der Kunst und der Abstammung Obwohl Môas Name vielen unbekannt sein mag, ist sein Einfluss in jedem Gingado der Capoeira, im Puls der Afro-Blocos während des Karnevals in Salvador und in der Kraft des Afoxé zu spüren, der die Körper mit Spiritualität und Vorfahren verbindet. In Salvador hallt seine […]
Mãeana und ihr “Pisa Nova”

Sie glaubt an fliegende Untertassen, hat bereits während Konzerten Xuxa gesungen und eine der schönsten Stimmen der aktuellen Musikszene. Ana Cláudia Lomelino Gonçalves, besser bekannt als Mãeana (39 Jahre), begann ihre Karriere als Sängerin der wundervollen Band Tono. 2015 veröffentlichte sie ihr Debütalbum “Mãeana” mit noch unveröffentlichten Kompositionen von Caetano Veloso und Adriana Calcanhotto. 6 Jahre später brachte sie Mãeana 2 heraus, aber erst mit ihrem neuesten Projekt, Mãeana singt JG (2024), wurde die Künstlerin im Sturm berühmt.