Mari Froes – 02.12 – 03.12 – 05.12.205

Mari Froes bringt brasilianische Rhythmen in die Schweiz

Die aufstrebende Künstlerin Mari Froes kehrt diesen Herbst zurück nach Europa und spielt über 30 Shows innert zwei Monaten. Froes nimmt Songs aus ihrem neuen Album, sowie ihre Hits aus den letzten Jahren mit.

Ney Matogrosso – 09.10.25

Ney de Souza Pereira, bekannt als Ney Matogrosso, wurde am 1. August 1941 in Bela Vista geboren. Er ist Sänger, Komponist, Tänzer, Schauspieler, Lichtdesigner und Regisseur und hat die brasilianische Musik geprägt.

Als ehemaliges Mitglied der Band Secos & Molhados (1973-1974) glänzte sein Talent noch mehr in seiner Solokarriere mit Alben wie Água do Céu – Pássaro (1975) und beeindruckenden Auftritten.

BaileSystem 05.12

Macht euch bereit für BaileSystem!

Eine Explosion aus Rhythmen und Beats, die periphere elektronische Musik aus dem Globalen Süden feiert! Hier kommt die echte Party, bei der brasilianischer Funk im Mittelpunkt steht und die Beats des Globalen Südens mit ihrer markanten Essenz herausstechen!

Solar Festival 24-28.07

Das neue kraftvolle LGBTQIAP+ Gesicht in der brasilianischen Musikszene.

Sie mischt Noten von R&B, Blues und Rap mit den Wellen des Soul.
Die Künstlerin aus Bahia hatte einen beeindruckenden Karrierestart, als sie im
dem für den Latin Grammy nominierten Song „AmarElo“ an der Seite von
Emicida und Pablo Vittar.

Dominguinho – Genéve – 08.04.26

João Gomes, Mestrinho und Jota.Pê mit „Dominguinho” – das Projekt, das Sonntage in Musik verwandelt und nun die Bühnen Brasiliens erobert!

Was aus einer Begegnung zwischen Freunden, historischen Hängen und dem Sonnenuntergang entsteht, kann zu Poesie werden. Und wenn diese Freunde João Gomes, Mestrinho und Jota.Pê sind, bekommt diese Poesie Klang, Rhythmus und Seele. So entsteht Dominguinho – ein audiovisuelles Projekt, das Begegnungen, Leichtigkeit und die vielfältige Musikalität Brasiliens feiert.

Dominguinho – Zürich – 07.04.26

João Gomes, Mestrinho und Jota.Pê mit „Dominguinho” – das Projekt, das Sonntage in Musik verwandelt und nun die Bühnen Brasiliens erobert!

Was aus einer Begegnung zwischen Freunden, historischen Hängen und dem Sonnenuntergang entsteht, kann zu Poesie werden. Und wenn diese Freunde João Gomes, Mestrinho und Jota.Pê sind, bekommt diese Poesie Klang, Rhythmus und Seele. So entsteht Dominguinho – ein audiovisuelles Projekt, das Begegnungen, Leichtigkeit und die vielfältige Musikalität Brasiliens feiert.

BaileSystem

Eine Explosion von Rhythmen und Beats, die die periphere elektronische Musik des globalen Südens feiert! Hier kommt die Party, bei der der brasilianische Funk die Hauptrolle spielt und die Beats des globalen Südens mit ihrer markanten Essenz hervorstechen!

Tanzen wir zu den Klängen von brasilianischem Funk, romantischem Brega, Technobrega, Melody, Bregafunk, Piseiro, Forró, Reggae, Hip-Hop, Trap, Calypso und vielem mehr! Erforsche die Tropen, entdecke den Bahia-Bass und spüre die Energie der Sounds aus dem Süden der Welt. Samples und Remixe aus der Dritten Welt erwachen auf der Tanzfläche zum Leben.

Majur

Das neue kraftvolle LGBTQIAP+ Gesicht in der brasilianischen Musikszene.

Sie mischt Noten von R&B, Blues und Rap mit den Wellen des Soul.
Die Künstlerin aus Bahia hatte einen beeindruckenden Karrierestart, als sie im
dem für den Latin Grammy nominierten Song „AmarElo“ an der Seite von
Emicida und Pablo Vittar.

Monobloco – 02.12.25

Wie viele Geschichten kann man in 25 Jahren unterbringen? Bei Monobloco lautet die Antwort: unendlich. Seit mehr als zwei Jahrzehnte steht die Band für ausufernde Feiern, intensive Begegnungen und Leidenschaften. So steht auch das Jubiläum unter dem Motto «Nossa Histôria De Amor» (Unsere Liebesgeschichte). Monobloco war schon immer ein grosses Fest der Liebe: Freundschaften, die bei den Proben entstanden, Ehen, die zum Klang des Tamburins geschlossen wurden und Kinder, die mit dem Rhythmus der Batucada aufwuchsen. Ihr aktuelles Repertoire umfasst Klassiker, wie «Taj Mahal», «Fio Maravilha», «Explode Coração sowie neue Hits aus der Feder des berühmten Jorge Aragão (zum Beispiel «Vou Festejar», «Identidade» und «Coisinha do Pai». Natürlich bleibt die perkussive, Rhythmen und Stile übergreifende Essenz, die Fans weltweit begeistert.

Barbatuques

BaianaSystem ist ein audiovisuelles Projekt, das von Bahia und seinem angestammten Erbe ausgeht