Lina

Eine unverwechselbare, ausdrucksstarke Stimme und raumgreifende Musik auf der Basis des Fado: Das ist «Fado Camões», das im Frühjahr 2024 veröffentlichte Album der portugiesischen Sängerin und Komponistin LINA_. «Fado Camões» sind einzigartige Kompositionen, deren Texte der klassischen Poesie von Portugals berühmtestem historischen Dichter, Luís Vaz de Camões, entstammen. «Ich wurde neugierig, ich wollte mehr wissen, jenseits der ‹Lusíadas› oder der ‹Sonetos›», erklärt LINA_, «und ich entdeckte, dass seine Themen – Veränderung, Kindheit, Liebe, Liebeskummer oder die Beschreibung der Natur – in den Kontext des Fado und seine Metrik passen.»
TROPIKAOS 28.02.2026

Eine Reise durch Klang, Optik und Kultur des brasilianischen Karnevals – wo die Menschen auf den grössten Strassenfesten der Welt in farbenfrohen, harmonischem Chaos schwelgen.
Terreiro Adalu 10.01

Terreiro Adalu ist ein Ort der Verbindung zu den Wurzeln der brasilianischen Kultur. Dem Zauber des Samba, der rhythmischen Batucada und der kraftvollen Präsenz gewidmet – im kulturellen Terreiro der Adalu ist die Gemeinschaft zuhause: Hier trifft man sich, klatscht, singt und erlebt die Magie des Moments.
Terreirinho Adalu 10.01

Der Terreirinho ist das Kinder-Event von Adalu, ein warmherziger Ort, an dem Kinder die reiche brasilianische Kultur auf eine spielerische, lehrreiche und magische Weise entdecken können. Durch Workshops, Geschichten, Tanz und Rhythmus erkunden unsere Kleinen die kulturellen Wurzeln Brasiliens, stärken ihre Identität und verbinden sich tief mit ihren Ursprüngen. Ein Raum voller Freude, Begegnung und Transformation für Kinder und Familien, die die Authentizität und Schönheit der brasilianischen Kultur erleben möchten.
Adrian Younge 04.11.25

Adrian Younge is a visionary multi-instrumentalist, an Emmy Award-winning composer, and an advocate of analogue art. At his fully analogue studio, Linear Labs, in Los Angeles, he creates haunting works that bridge the gap between past and present. Adrian Younge is known for his groundbreaking album Something About April, which was sampled by Jay-Z, among others.
BaianaSystem Zürich

BaianaSystem bringt erstmals die “Lundu Rock Show” nach Europa und feiert dabei seine Afro-Rock-Wurzeln. Diese Show verbindet die Alben “O Futuro Não Demora” (2019) und das neue “O Mundo Dá Voltas” (2025). Die Tournee startet im September und umfasst zehn Shows in verschiedenen europäischen Ländern.
Die “Lundu Rock Show” präsentiert die Gruppe in ihrer folkloristischen und rockigen Form und führt die Traditionen afro-bahianischer Musik mit der brasilianischen Popkultur zusammen. Die Besetzung bleibt unverändert zur vorherigen Tournee und umfasst Musiker wie Russo Passapusso und Roberto Barreto.
TERREIRO ADALU 05.10.25

Terreiro Cultural da Adalu
Roda de Samba * Workshops * Kinderprogramm * Gastronomie und vieles mehr!
FIDJU KITXORA – 21.11. 2025

Fidju Kitxora, ein junges, mysteriöses Ensemble, das zwischen Lissabon und Kap Verde unterwegs ist, veröffentlicht 2024 ihr erstes Album «Racodja». Sie beschwören die vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Stimmen der Diaspora herauf und ordnen verschiedene Sprachen in einer lebendigen und sich ständig verändernden Musik neu an. Die Hitze von Funaná, der Swing von Semba, die Synkopen von Kuduro und Afro-House mischen sich mit Feldaufnahmen, gleitenden Synthesizern, Gesangs-Samples und einer unaufhaltsamen Flut an ansteckenden Beats.
Pongo – 21.11. 2025

Die in Lissabon lebende angolanische Sängerin, Songwriterin und Performerin Pongo hat sich als eine der besten Afro-Fusion-Künstlerinnen der Gegenwart etabliert. Von ihren ausverkauften Shows in ganz Europa – bekannt für ihre mitreissende Energie – bis hin zu ihrer fesselnden COLORS Studio-Performance wurde Pongo zur Avantgarde des modernen afrikanischen Pop.
Lina – 10.11. 2025

Adalu, Moods und das portugiesische Konsulat in Zürich präsentieren das «Lusosonic Festival» – ein intimes Festival mit einer gewaltigen musikalischen Präsenz. Eine kraftvolle Soundreise durch die zeitgenössische lusophone Musik. Das Programm vereint vielversprechende Talente aus Portugal, Kap Verde, Angola und Brasilien und demonstriert die Vielfalt und Stärke der aktuellen Musiklandschaft in der lusophonen Welt.